fühlen

fühlen
'fyːlən
v
sentir, experimentar

Wir fühlen uns sehr wohl. — Nos encontramos muy a gusto.

fühlen ['fy:lən]
I transitives und intransitives Verb
1 dig(empfinden) sentir
2 dig(tasten) palpar, tocar
II reflexives Verb
sich fühlen
1 dig(empfinden) sentirse; sich für jemanden/etwas verantwortlich fühlen sentirse responsable de alguien/algo; sich versucht fühlen etwas zu tun sentir la tentación de hacer algo
2 dig(sich halten für) tenerse [als por], creerse [als]
transitives Verb
1. [empfinden] sentir
2. [ahnen] presentir
————————
intransitives Verb
1. [Empfindung haben] tener sentimientos
2. [tasten] palpar
————————
sich fühlen reflexives Verb
sentirse

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Fühlen — Fühlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fuhlen — Stadt Hessisch Oldendorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fühlen — Fühlen, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Vermittelst des Gefühles sich bewußt zu werden suchen, durch Berührung mit den Nervenwärzchen in der Haut der Finger sich vorzustellen suchen. Einem Kranken den Puls …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fühlen — V. (Grundstufe) etw. körperlich wahrnehmen Synonyme: spüren, empfinden, merken Beispiel: Heute fühle ich mich schon besser. Kollokation: Kälte fühlen fühlen V. (Oberstufe) suchende Bewegungen mit der Hand ausführen Synonym: tasten Beispiel: Sie… …   Extremes Deutsch

  • fühlen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. vüelen, ahd. fuolen, as. (gi)fōlian Stammwort. Aus wg. * fōl ija Vsw. fühlen , auch in ae. fēlan, afr. fēla; dazu mit Ablaut anord. falma tappen, tasten . Außergermanisch stimmt dazu (mit Erweiterung) l. palpārī streicheln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fühlen — fühlen: Das westgerm. Verb mhd. vüelen, ahd. fuolen, niederl. voelen, engl. to feel ist unbekannter Herkunft. Seine Grundbedeutung ist wohl »tasten«; es wurde dann auf alle körperlichen und im Dt. seit dem 18. Jh. auch auf seelische Empfindungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fühlen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich fühlen Bsp.: • Ich fühle mich großartig heute …   Deutsch Wörterbuch

  • Fühlen — Fühlen, 1) einen sinnlichen Eindruck durch den Tastsinn, od. durch das Gemeingefühl erhalten: 2) überhaupt Empfindungen haben; 3) (Bergb.), mit dem Handfäustel das Gestein untersuchen, ob es locker od. fest sei; 4) das Gestein fühltsich, es ist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fühlen — Fühlen, einen sinnlichen Eindruck aufnehmen; der geistige Zustand von Luft oder Unlust; im Bergbau die Untersuchung des Gesteins durch das Handfäustel; beim Fechten der Druck mit der Klinge auf die Klinge des Gegners; das gegenseitige leise… …   Herders Conversations-Lexikon

  • fühlen — empfinden; spüren; verspüren; wahrnehmen * * * füh|len [ fy:lən], fühlte, gefühlt/ (nach vorangehendem Infinitiv auch) fühlen: 1. <tr.; hat durch Betasten oder Berühren feststellen: man konnte die Beule am Kopf fühlen. Syn.: ↑ tasten. 2.… …   Universal-Lexikon

  • fühlen — fü̲h·len; fühlte, hat gefühlt; [Vt] 1 etwas fühlen etwas (mithilfe des Tastsinns, der Nerven) wahrnehmen ≈ spüren: einen Schmerz, den Stich eines Insekts, die Wärme der Sonne auf der Haut fühlen 2 etwas fühlen etwas in seinem Innern, seiner Seele …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”